BibManager: Übersicht

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Suche
Zitatschlüssel Zitat Export
Franzen.etal:2008 Franzen, Christoph; Hoferick, Frank; Laue, Steffen; Siedel, Heiner (2008): Water bath desalination of sandstone objects. In: Lukasziewicz, J.; Niemcewicz, Piotr (Hrsg.): Proceedings 11th International Congress on Deterioration and Conservation of Stone, Torun, -, 881-888, Webadresse.
Hoferick.etal:2006 Hoferick, Frank; Laue, Steffen; Siedel, Heiner (2006): Entsalzung von Skulpturen aus Elbsandstein im Wasserbadverfahren. In: Hahn, O.; Stege, H. (Hrsg.): Archäometrie und Denkmalpflege 2006. Kurzberichte zur Jahrestagung an der Stattlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, , 98-100, Webadresse.
Laue.etal:1996 Laue, Steffen ; Bläuer-Boehm, Christine; Jeannette, Daniel (1996): Salt weathering and porosity: examples from the Crypt of St. Maria im Kapitol, Cologne. In: Riederer, Josef (Hrsg.): Proceedings of the 8th International Congress on Deterioration and Conservation of Stone,Möller Druck 513-522.
Laue.etal:2003 Laue, Steffen; Siedel, Heiner (2003): Reduzierung der Salzbelastung im Kapitelsaal und am Dormitorium des ehemaligen Benediktinerinnenklosters zu Riesa. In: IFS Institut für Steinkonservierung e.V. (Hrsg.): Umweltbedingte Gebäudeschäden an Denkmälern durch die Verwendung von Dolomitkalkmörteln, Institut für Steinkonservierung, 57-64.
Laue.etal:2004 Laue, Steffen; Siedel, Heiner; Pfefferkorn, Stephan (2004): Alveolar (honeycomb) weathering of Cretaceous building sandstone on the church of Leuba (Upper Lusatia,Germany): causes, processes, damages.. In: Kwiatkowski, Daniel; Löfvendahl, Runo (Hrsg.): Proceedings of the 10th International Congress on Deterioration and Conservation of Stone, ICOMOS, 211-218.
Laue.etal:2009 Laue, Steffen; Bläuer, Christine; Stadlbauer, Erwin (2009): Monitoring. In: Schwarz, Hans-Jürgen; Steiger, Michael (Hrsg.): Salzschäden an Kulturgütern: Stand des Wissens und Forschungsdefizite, Hannover, 59-64.
Laue.etal:2011 Laue, Steffen; Schaab, C. (2011): Mitigation of salt damages by climate stabilization and salt extractions in the Crypt of St. Maria im Kapitol, Cologne. In: Ionannou, Ioannis; Theodoridou, Magdalini (Hrsg.): Proceedings of the Conference "Salt Weathering on Buildings and Stone Sculptures", Limassol, Cyprus, 19.-22. Oct. 2011, 129-136, 10.5165/hawk-hhg/saltwiki/33.
Laue.etal:2017 Laue, Steffen; Poerschke, Dörte; Hübner, Benjamin (2017): Investigation and conservation of salt damaged epitaphs in the church of Werben (Saxony-Anhalt, Germany). In: Laue, Steffen (Hrsg.): Proceedings of SWBSS 2017. Fourth International Conference on Salt Weathering of Buildings and Stone Sculptures, University of Applied Sciences Potsdam, Germany, 20-22 September 2017,Verlag der Fachhochschule Potsdam 275-284, 10.5165/hawk-hhg/347.
Laue:1995 Laue, Steffen (1995): Climate controlled behaviour of soluble salts in the crypt of St. Maria im Kapitol, Cologne. In: Pancella, Renato; Sadeghi, Soghara (Hrsg.): Preprints from the Montreux meeting of the Laboratoire de Conservation de la Pièrre Preservation and restoration of cultural heritage: proceedings of the 1995 LCP Congress, Montreux, 24-29 September 1995, 447-454.
Laue:1997 Laue, Steffen (1997): Einfluß des Porenraums und des Raumklimas auf die Verwitterung von Steinen durch lösliche Salze. Dissertation, Universität Mainz
Laue:2002 Laue, Steffen (2002): Verwitterung von Naturstein durch lösliche Salze an wechselfeuchter Luft. In: IFS (Hrsg.): Salze im historischen Mauerwerk: Aktuelles zu Herkunft, Schadenswirkung und Restaurierungsmaßnahmen, IFS-Tagung 2002, Institut für Steinkonservierung e.V. (IFS), Mainz, 19-30.
Laue:2005 Laue, Steffen (2005): Salt Weathering of Porous Structures Related to Climate Changes. In: Bauinstandsetzen und Baudenkmalpflege, 11 (6), 381-390
Laue:2006 Laue, Steffen (2006): Untersuchungen zur Schadensdynamik löslicher Salze am Beispiel des Chores im Freiberger Dom. In: Institut für Diagnostik und Konservierung an Denkmalen in Sachsen und Sachsen-Anhalt e.V. (Hrsg.): Praxisorientierte Forschung in der Denkmalpflege, 10 Jahre IDK, Beiträge der Fachtagung am 19.9.2006, , 109-115.
Siedel.etal:2003 Siedel, Heiner; Laue, Steffen (2003): Herkunft, Kristallisation und Hydratstufenwechsel von Magnesiumsulfat an Bauwerken. In: IFS Institut für Steinkonservierung e.V. (Hrsg.): Umweltbedingte Gebäudeschäden an Denkmälern durch die Verwendung von Dolomitkalkmörteln, Institut für Steinkonservierung, Mainz, 31-38.