Adm:Einrichtung Wikis MW1.16: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Salzwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 116: Zeile 116:


=== Logos mit verlinkung ===
=== Logos mit verlinkung ===
<source>
<source lang="cpp">
<!-- end of banner1 -->
<!-- end of banner1 -->
</div><!-- end of the left (by default at least) column -->
</div><!-- end of the left (by default at least) column -->

Version vom 27. November 2009, 17:28 Uhr

Dokumentation der Installation von „SalzWiki"


Allgemeines[Bearbeiten]


Suchmaschienen
[Bearbeiten]

Hschwarz 28.07.2009: Damit die Wikis während der Erprobungsphase nicht von Suchmaschinen durchsucht werden können, wurde eine


ROBOTS.txt in das htdocs -Verzechniss gestellt.

robots.txt für das Salzwiki, kein Robot soll irgendetwas lesen können

User-agent: *
Disallow: /

......................................................................................


Edit by Risos: Das Verhindern von Robots ist für Google eine "verdächtige" Seite und kommt in die Blacklist (im Firefox eine große rote Warnseite für den Anwender), da Google diese Seiten nicht ausspähen kann (Google zeigt auch bestimme Seiten garnicht an, wenn sie Google nicht "gefallen"!). Dies ist wohl das resultat der macht von Google durch uns. Abhilfe schafft hier die Einstellung im Firefox, dass man nicht auf verdächtige Seiten hingewiesen werden soll - doch wer weiß das schon?

Hier müsste es explizit jetzt und später mit einem resetteten Firefox gestestet werden.

E-Mail-Versand[Bearbeiten]

die "localSettings.php" wurde in den Verzeichnissen

  • de/salzwiki/
  • salzwiki-test/
  • repository/

folgendermaßen für E-Mail-Versand angepasst:

E-Mail-Versand angepasst 09.10.2009 G. Werner

/*

$wgEmergencyContact = "schwarz@hornemann-institut.de";

$wgPasswordSender = "schwarz@hornemann-institut.de";

  • /

$wgEmergencyContact = "service@salzwiki.hawk-hhg.de";

$wgPasswordSender = "service@salzwiki.hawk-hhg.de";

$wgSMTP = array(

'host' => "10.104.1.2",

'IDHost' => "hawk-hhg.de",

'port' => "25",

'auth' => true,

'username' => "service@salzwiki.hawk-hhg.de",

'password' => "********"

);

SalzWiki[Bearbeiten]

Installieren mittel VPN auf dem Server des RZ

Datenbank mittels XAMPP und phpmyAdmin anlegen:[Bearbeiten]

HSchwarz 13.07.2009: Es muss vor der Installation zuerst eine Datenbank angelegt werden.

salzwiki_db

Benutzer: hschwarz

Host: localhost

Global Rechte: all privileges

Grant : ja

Mediawiki Installieren[Bearbeiten]

HSchwarz13.07.2009: Nach Installationsanweisung mit folgenden Namen: „Salzwiki"

http://localhost/repository/index.php/

Lizenz für das Fachwiki[Bearbeiten]

HSchwarz 13.07.2009: Einfügen in LocalSettings.php

## For attaching licensing metadata to pages, and displaying an

## appropriate copyright notice / icon. GNU Free Documentation

## License and Creative Commons licenses are supported so far.

$wgEnableCreativeCommonsRdf = true;

$wgRightsPage = ""; # Set to the title of a wiki page that describes your license/copyright

$wgRightsUrl = "http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/";

$wgRightsText = "Attribution-Noncommercial-Share Alike 3.0 Unported";

$wgRightsIcon = "http://i.creativecommons.org/l/by-nc-sa/3.0/88x31.png";

# $wgRightsCode = "[license_code]"; # Not yet used

[Bearbeiten]

Einfügen in LocalSettings.php Die Datei für das Logo ist noch hochzuladen und einzufügen
##LOGO
##$wgLogo = "http://localhost/de.salzwiki/logo.png";

erledigt --Bhentschel 15:38, 27. Jul. 2009 (UTC)

Logos mit verlinkung[Bearbeiten]

<source lang="cpp">