Nitrocalcit: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Weblinks
Ricon (Diskussion | Beiträge) |
Ricon (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 124: | Zeile 124: | ||
[[Datei:Nikrocalcit T-Mol-klein.jpg|thumb|400px|left|'''Abbildung 2''' Das System CaNO<sub>3</sub>/H<sub>2</sub>O im Temperaturbereich von -30°C bis (0°C. Grafik: M. Steiger]] | [[Datei:Nikrocalcit T-Mol-klein.jpg|thumb|400px|left|'''Abbildung 2''' Das System CaNO<sub>3</sub>/H<sub>2</sub>O im Temperaturbereich von -30°C bis (0°C. Grafik: M. Steiger]] | ||
< | <br clear=all> | ||
<!-- Grafik durch bessere ersetzen | |||
Version vom 13. März 2011, 17:52 Uhr
<bibimport />
Autoren: Hans-Jürgen Schwarz, NN....
zurück zu Nitrate
Nitrocalcit[1][2] | |
![]() | |
Mineralogische Salzbezeichnung | Nitrocalcit |
Chemische Bezeichnung | Calciumnitrat Tetrahydrat |
Trivialname | |
Chemische Formel | Ca(NO3)2•4H2O |
Hydratformen | |
Kristallklasse | monoklin |
Deliqueszenzfeuchte 20°C | 53,6 |
Dichte (g/cm³) | 1,82 g/cm3 |
Molvolumen | 129,8 cm3/mol |
Molgewicht | 236,16 g/mol |
Transparenz | |
Spaltbarkeit | |
Kristallhabitus | |
Zwillingsbildung | |
Brechungsindices | nx = 1,465 ny = 1,498 nz = 1,504 |
Doppelbrechung | Δ = 0,039 |
Optische Orientierung | negativ |
Pleochroismus | |
Dispersion | |
Phasenübergang | |
Chemisches Verhalten | |
Bemerkungen |
Abstract[Bearbeiten]
Das Salz Nirocalit wird vorgestellt, seine Eigenschaften und Möglichkeiten es nachzuweisen beschrieben und in Fotos dokumentiert.
Phasendiagramme[Bearbeiten]
Unter dem Polarisationsmikrokop[Bearbeiten]
- Aus gesättigter Lösung unter Zugabe von Ethanol auskristallisiert
- In der Mikroklimakammer auskristallisiert
Weblinks
[Bearbeiten]
- ↑ http://www.mindat.org/min-2919.html gesehen 29.07.2010
- ↑ http://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Nitrocalcit gesehen 29.07.2010
Literatur[Bearbeiten]
[Filter fehlt]