RichtlinienAutoren

Aus Salzwiki
Version vom 1. März 2023, 08:50 Uhr von LTemplin (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Abstract[Bearbeiten]


Einleitung[Bearbeiten]

Das "Fachwiki" SalzWiki richtet sich neben dem Fachpublikum auch an die interessierte Öffentlichkeit, d. h. die Zielgruppe besteht auch aus Laien. Die zu verfassenden Texte sollten daher gut verständlich sein - es gilt insbesondere, komplizierte Zusammenhänge anschaulich darzustellen.

"SalzWiki" ist ein gemeinschaftliches Projekt mit dem Ziel, ein Fachwiki zum Thema "Schäden durch Salze" von bestmöglicher Qualität zu schaffen.

Für die Arbeit an "SalzWiki" gelten einige Richtlinien und Empfehlungen, deren Einhaltung von den Autoren und Redakteuren als wichtig und notwendig eingestuft wird. Die Richtlinien und Empfehlungen sind unterschiedlich weit entwickelt,werden stetig verbessert und an der aktuelle Rechtsprechung und Gegebenheiten des Internets angepasst. Da insbesondere die Nutzungsrechtsfrage oft nicht einfach zu erklären ist, wird bis zur Erstellung eigener Texte - insbesondere zum Umgang mit Forschungsdaten - bei einigen Punkten auf die ausführliche Darstellung des Sachverhaltes bei "Wikipedia" verwiesen, die weite Bereiche umfassend abhandeln.

Selbstverflichtung: Die AutorInnen gewährleisten, dass es sich bei den Beiträgen um eigene Arbeiten handelt und sie sich im Besitz der Veröffentlichungsrechte sämtlicher Abbildungen und sonstiger Darstellungsformen befinden. Sollte es bezüglich der Rechte von Abbildungen Klärungsbedarf geben, bitte wenden Sie sich an uns, damit wir den Einzelfall – ggf. unter Hinzuziehung eines Juristen - klären können, denn das Multimediarecht im Hochschulbereich ist kompliziert. Unter bestimmten Voraussetzungen ist das Zitieren (von Texten und Abbildungen) aus geschützten Werken möglich (§ 51 UrhG). Werden Inhalte von anderen Publikationen etc. übernommen, so wird in geeigneter Weise zitiert und das Recht zur Nutzung im Fachwiki belegt. Es dürfen nur Abbildungen, Fotos etc. benutzt werden, die mit einer Lizenz versehen sind. Nicht lizenzierte Dokumente werden für eine Nutzung im Fachwiki bis zu einer Klärung gesperrt.


Qualitätsziele[Bearbeiten]

Im Fachwiki "SalzWiki" sollen alle Informationen zum Thema "Schäden durch Salze" verständlich, wissenschaftlich korrekt und fundiert wider gegeben werden. Um dieses Ziel zu erreichen, braucht es gewisse Qualitätsstandards, die von den Autoren beim Erstellen ihrer Artikel eingehalten werden müssen. Aufgabe der Redakteure ist es dafür zu sorgen, dass die im Folgenden genannten Prinzipien des Qualitätsmanagements eingehalten werden:

  • Höchste Qualität: Als Fachwiki gilt für alle Autoren als oberstes Ziel des Artikel bestmögliche Qualität in Inhalt, Ausführung und wissenschaftlich korrekter Darstellung.
  • Urheberrechte wahren: Das Fundament des Fachwikis ist das genaue Einhalten und Wahren der Urheberrechte und Rechte des Copyright bei allen Arten von Dokumenten. Nur wenn diese genauestens eingehalten werden und das Einhalten durch ein QM-System gesichert wird, werden die Fachautoren auch fundiertes Wissen für alle zur Verfügung stellen und auch ihre "Daten" im Repositorium zur weiteren Verwendung in der Forschung ablegen.
  • Kein Dokument ohne vollständige Metadaten: Metadaten sind notwendige Vorraussetzung zur Dokumentation und Sicherung der Qualität von Dokumenten. Diese werden nach einheitlichen Standards meist schon beim Hochladen von Dokumenten aller Art erfasst.


Grundprinzipen der Arbeit der Autoren[Bearbeiten]

Im Rahmen des Fachwikis "Schäden durch Salze" gibt es zwei Arten von Autoren.

  • Artikel: Autoren erstellen unter Nutzung der Daten des Repositoriums die Artikel von Salzwiki
  • Daten: Auch derjenige, der Daten und Dokumente unterschiedlichster Art in das Repositorium einstellt, wird als Autor bezeichnet.


Artikel für SalzWiki

Es gelten folgende Grundprinzipen für die Arbeit als Autor bei der Erstellung von Artikeln:

  • SalzWiki ist ein Fachwiki mit hohen Qualitätsanforderungen: Jeder Autoren bemüht sich um best mögliche Qualität.
  • Allgemeinverständlichkeit: Das Fachwiki richtet sich an den Fachmann, aber auch an die interessierte Öffentlichkeit, d. h. die Zielgruppe besteht auch aus Laien. Die zu verfassenden Texte sollten daher gut verständlich sein. Auch komplizierte Zusammenhänge sind anschaulich unter Nutzung von aussagekräftigen Abbildungen darzustellen.
  • Freie Inhalte: "SalzWiki" ist ein Fachwiki, dessen Inhalte unter einer Lizenz stehen, die eine weitere nicht kommerzielle Nutzung unter der Bedingung der Autorennennung und der weiteren Verbreitung unter gleichen Bedingungen erlaubt. Der Text steht unter der Creative Commons Linzenz by-nc-sa. Bilder haben verschiedene Lizenzen entsprechend den Anforderungen der Rechteinhaber. Die Veröffentlichung von Texten oder Bildern ohne die Erlaubnis des Rechteinhabers ist nicht gestattet.
  • Keine Werbung: SalzWiki wird mit öffentliche Mitteln gefördert und ist aus diesem Grund frei von Werbung für private und kommerzielle Zwecke zu halten. Inhaltliche Werbung und Werbung für gemeinsame Forschungsaktivitäten ist hingegen erwünscht.
  • Fairness und kollegialer Umgang: SalzWiki hat das Ziel, neutral, wissenschaftlich und aktuelle zu Informieren und Wissen allen zukommen zu lassen. Wissenschaftliche Diskussionen sind erwünscht, wobei immer die Regeln der Fairness einzuhalten sind.
  • Urheberechte beachten: Als frei zugängliches Wiki müssen die Urheber- und Nutzungsrechte jeglicher Art eingehalten werden.
  • Kategorisierung: Jedem Artikel ist mindestens eine Kategorie zuzuordnen. Die Autoren sind angehalten, möglichst passende und für den Artikel aussagekräftige Kategorien zu wählen, da anhand dieser Katergorien dynmische, programmgesteuerte Zusammenstellungen erzeugt werden.


Daten und Dokumente

Es gelten folgende Grundprinzipen für die Arbeit als Autor beim Einstellen von Daten und Dokumenten jeglicher Art in das Repositorium:

  • Qualität vor Quantität: Obwohl möglichst viele Abbildungen, Dokumente etc. in das Repositorium aufgenommen werden sollen, ist es von Bedeutung, dass nur geprüfte Daten eingestellt werden.
  • Rechte wahren: Vor dem Einstellen von Daten muss die rechtliche Lage eindeutig geklärt sein, damit der Datensatz mit den dafür geeigneten Lizenzen versehen werden kann.
  • Beste Qualität: Jedes Foto, jede Datei ist in bester Qualität in das Repositorium aufzunehmen, auch wenn als Verdeutlichung in einem Artikel nur eine Abbildung mit deutlich geringerer Auflösung und Qualität verlangt wird. Genaueres siehe ImagesRichtlinien
  • Keine Daten ohne Metadaten: Zu jedem Datensatz sind zwingend die Metadaten beizufügen, da ein Datensatz ohne Metadaten die Anforderungen an ein Fachwiki mit Repositorium nicht erfüllt.
  • Beschreibung erwünscht: Jedem Bild, jedem Datensatz wird von Mediawiki immer eine eigene Seite zugeordnet, auf der der hoch ladende Autor möglichst näher beschreibende Informationen niederschreibt, um dem Datensatz möglichst vollständige Informationen mitzugeben.

Detailliertere Hinweise für die Arbeit der Autoren sind unter Weitere Empfehlungen nachzulesen.

Wer sorgt für die Einhaltung der Richtlinien[Bearbeiten]

Im Unterschied zu Wikipedia, wo jeder Autor und Redakteur in einer Person ist, sind im Fachwiki die Verantwortungsbereiche klar getrennt. Nur der Autor oder der Redakteur kann in einem Artikel schreiben. Andere Autoren und auch anderen registrierten Nutzern ist es nur möglich, über die Diskussionsseiten Änderungsvorschläge einzubringen. Sind diese berechtigt, liegt es zunächst in der Verantwortung des Autors, diese Änderungen zeitnah umzusetzen. Geschieht dies nicht, übernimmt der Redakteur diese Aufgabe.

Es ist also der Redakteur, der im Endeffekt dafür sorgt, dass die Richtlinien eingehalten werden.

Wenn sich jedoch Autor und Redakteur nicht auf eine einvernehmliche Änderung einigen können, kann der Redakteur bis zur Klärung den betroffene Artikel vorübergehend gegen weitere Änderungen sperren lassen.

In extremen Fällen können die Administratoren auch Autoren sperren.

Workflow[Bearbeiten]

Die Erstellung eines Artikels geschieht immer in enger Abstimmung mit dem zuständigen Redakteur, der Sie bei Ihrer Arbeit unterstützt.


Die Erstellunge eines Artikels in "SalzWiki" kann man sich folgendermaßen vorstellen:

  • Die erste Version eines Artikels sollte mit einem Textverarbeitungprogramm vorstrukturiert und geschrieben werden.Natürlich ist es auch möglich, einen Artikel direkt in "Salzwiki" zu schreiben, was sich insbesindere dann anbieten, wenn man mit mehreren Autoren zusammenarbeitet. Da Artikel in "SalzWiki", um eine bessere Lesbarkeit zu erreichen, nicht zu lange sein sollten, sind Artikel so zu strukturieren bzw. in einzelne Artikel aufzusplitten, die in sich abgeschlossen sind.
  • Artikel in Mediawiki Format überführen und in SalzWiki unter einem geeigneten Namen einfügen. Es ist sorgfältig zu überlegen, unter welcher Überschrift der Artikel erscheinen soll, wo im Fachwiki er angesioedelt wird. In Zweifelsfällen ist hierzu der zuständige Redakteur zu befragen.
  • Fotos und Abbildungen hochladen und mit Metadaten versehen. Bevor Abbildungen etc. in einen Text eingebunden werden könne, sind diese in das Repositorium hochzuladen.
  • Abbildungen einbinden
  • Literatur in die Bibliographie aufnehmen: Die  Literatur ist immer zuerst in die Bibiographie als vollständiges Zitat mit BibWiki zu erfassen.
  • Litertur zitieren und wenn notwendig Fussnoten erstellen.
  • Formatierungen des Artikels überprüfen
  • Links erstellen  bzw.existierende Links prüfen.
  • Artikel Kategorien (vgl. keywords) zuweisen: Dies sollte so detaiiliert wie möglich erfolgen, da auf deren Basis Zusammenstellungen erstellt werden.
  • Artikel zum Revview freigebgen.  Alle registrierten Autoren können Ihren Artikel lesen und auf der Diskussionseite kommentieren.
  • Die Anmerkungen und Korrekturvorschläge im Rahmen des Reviewprozesses in den Artikel einarbeiten
  • Artikel für die Öffentlichkeit freigeben.


Der Redakteur gibt zum Schluss Ihren Beitrag  für alle frei.

Metadaten DOI[Bearbeiten]

Metadaten sind Daten, die wiederum andere Daten bzw. Datensätz oder Dokumente bechreiben. Ziel der Beschreibung durch Metadaten ist das Erhalten näherer Informationen zu den Daten, um diese besser verwalten zu können, auszuwerten aber auch um diese besser zitieren und recherchieren zu können.

Zur Beschreibung durch Metadaten haben sich diverse Standards durchgesetzt von denen der Dublin Core einer der Wichtigsten ist.

Wie oben schön erwähnt, ist es aus diesen Gründen auch für das Fachwiki unerlässlich, zu allen Daten auch Metadaten zu erheben und zusammen mit den Daten abzuspeichern.


Eine gesonderte Rolle spielen die Metadaten in Zusammenhang mit einem sogenennten "persitenten Identifier", d.h. einer Möglichkeit, Daten unabhängig von Speicherart und Speicherort zu identifizieren.

In der Regel werden hierfür entweder der DOI = digital object identifier, der URN = uniform resource idebtifier oder der purl = persintent uniform resource locator eingesetzt.

Neben der ortsunabhängigen Kennzeichnung eines digitalen Dokumentes hat ein DOI oder URN noch den Vorteil, dass man ihn ähnlich wie eine ISBN -Numnmer zum Kennzeichen von Literatur,  zum Zitieren eines Artikels und  jeder Art von digitalen Dokumenten einsetzen kann. Anerkannt in der Fachwelt hierfür sind der DOI und URN

Für digitale Dokumente bietet zur Zeit der DOI darüber hinaus noch den Vorteil, dass über den Katalog der TIB die damit gekennzeichneten Dokumente wie "normale" Literatur recherchierbar sind.

Der Digital Object Identifier (DOI) wurde 1997 eingeführt, um Einheiten geistigen Eigentums in einer interoperativen digitalen Umgebung eindeutig zu identifizieren, zu beschreiben und zu verwalten. Verwaltet wird das DOI-System durch die 1998 gegründete International DOI Foundation (IDF, http://www.doi.org/).


Metatdaten des DOI (TIB) im Vergelich zu Dublin Core


No XML element Definition Format Zeichen Beispiel Dublin_Core
1 DOI Digital Object Identifier DOI
10.1594/WDCC/CCSRNIES_SRES_B2
2 resourceIdentifier ein anderer Identifier string   0-n
resource identifier
2.1 type




3 creator Autor
MailAdresse
hans-Juergen.schwarz@ri-con.de author/creator
4 contributor Institution des Urhebers



5 publisher veröffentlichende Institution voller Name (Abkürzung)
Bundesanstalt für Geowsissenschaften und Rohstoffe (BGR) publisher
6 title Name des Datensatzes, Titel der Publikation
string

title
7 language Sprache des Datensatzes wenn nicht Englisch de, en, etc

language
8 structuralType primäre Struktur des Datensatzes
digital (fester Wert)

9 Mode Art des Madiums, Buch, Hörbuch, Video

abstract( für Daten)
abstract, audio, visual, audiovisual, resticted

10 resourceType Typ der Datenherkunft: Audio CD

Dataset ( für Daten)
dataset, JournalArticle,  etc
resource type
11 registrationAgency DOI Registrierungsagentur wie die TIB

10.1594 (festgelegt)


12 issueDate Datum der Registrierung

erstellt durch die TIB


13 issueNumber Nummer der Registrierung
erstellt durch die TIB




14 creationDate Erstellung der Daten, der Publikation etc

yyyymmdd
20090531
date
15 publicationDate Publikation der Daten, der Arbeit

yyyymmdd
20090531

16 startPublicationDate datum, wenn das Release - Datum eine Periode darstellt

yyyymmdd
20090531

17 description Zusatzinformationen zur Publikation

Texte

description
18 publicationPlace Ort an dem die Arbeit publiziert wurde

Hamburg


19 size Größe des Datensatzes

Datenanzahl, Zahl der Seiten etc


19.1 value

10.000


19.2 unit

bytes


20 format technisches Format der Resource
string


format
21 edition Edition Nummer der Ressource
Zahl



22 relatedIdentifiers Identifiers darauf bezogener Resssourcen
complex


relation
23.1 relatedIdentifier Identifier mit TypenKennzeichnung




23.2 relationType


isCitedBy, isNewVersionOf etc..

24 discipline Wissenschaftliches Disziplin der Daten

Geowissenschaften

coverage( in etwa)





Rechte management Statement rights






subject and keywords