Die Wandmalereien im Kreuzgang des Schleswiger Doms: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Salzwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Autor: Amelie Stahlbuhk <br> zurück zu Fallbeispiele <br> == Abstract == Im Rahmen eines von der DBU geförderten Projekts (3216…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:
Der als "Schwahl" bezeichnete Kreuzgang des Schleswiger Doms wurde um 1310/20 an der Nordseite des Doms erbaut. Die drei Flügel des Kreuzgangs werden von 22 Jochen gesäumt, die mit monochromen Rötelmalereien aus dem ersten Drittel des 14. Jahrhunderts dekoriert sind. Während diese monochromen Malereien Szenen aus dem Leben Jesu zeigen, sind die zum Innenhof gerichteten Wände und das Gewölbe mit polychromen Malereien von Aposteln, Fabelwesen und Blumenranken verziert. Heute sind noch 14 der ursprünglichen Malereien in den Jochen erhalten. Die Restaurierungsgeschichte der Malereien reicht weit zurück und umfasst unter anderem Ausbesserungen, Korrekturen und Übertünchungen. Eine umfassende schriftliche Dokumentation liegt jedoch erst ab 1887 vor.  
Der als "Schwahl" bezeichnete Kreuzgang des Schleswiger Doms wurde um 1310/20 an der Nordseite des Doms erbaut. Die drei Flügel des Kreuzgangs werden von 22 Jochen gesäumt, die mit monochromen Rötelmalereien aus dem ersten Drittel des 14. Jahrhunderts dekoriert sind. Während diese monochromen Malereien Szenen aus dem Leben Jesu zeigen, sind die zum Innenhof gerichteten Wände und das Gewölbe mit polychromen Malereien von Aposteln, Fabelwesen und Blumenranken verziert. Heute sind noch 14 der ursprünglichen Malereien in den Jochen erhalten. Die Restaurierungsgeschichte der Malereien reicht weit zurück und umfasst unter anderem Ausbesserungen, Korrekturen und Übertünchungen. Eine umfassende schriftliche Dokumentation liegt jedoch erst ab 1887 vor.  


[[Datei:Schwahl Joch 5.jpg|thumb|600px|right|'''Abbildung 1''': Wandmalerei im Joch 5 im Kreuzgang des Schleswiger Doms]]
[[File:Schwahl Joch 5.JPG|thumb|right|400px|Abbildung 1: Wandmalerei im Joch 5 im Kreuzgang des Schleswiger Doms]]
<br clear=all>
<br clear=all>


Zeile 22: Zeile 22:
Aus vorangegangenen Untersuchungen war bereits bekannt, dass das Mauerwerk eine hohe Belastung mit hygroskopischen Chloriden und Nitraten aufweist, auch in der Tiefe des Mauerwerks. Eine Gipsbelastung konnte in oberflächennahen Bereichen festgestellt werden und erfolgreich durch entsprechende konservatorische Eingriffe reduziert werden. Durch weitere Salzanalysen im Rahmen des Projekts bestätigte sich dies erneut, jedoch wurde auch festgestellt, dass die Salzverteilung im Kreuzgang nicht vollständig homogen ist. So wurde für das Joch 5 eine abweichende Verteilung ermittelt. Der Gesamtsalzgehalt war hier geringer, Nitrat und Chlorid waren in sehr viel geringeren Anteilen vertreten als in den anderen Jochen.
Aus vorangegangenen Untersuchungen war bereits bekannt, dass das Mauerwerk eine hohe Belastung mit hygroskopischen Chloriden und Nitraten aufweist, auch in der Tiefe des Mauerwerks. Eine Gipsbelastung konnte in oberflächennahen Bereichen festgestellt werden und erfolgreich durch entsprechende konservatorische Eingriffe reduziert werden. Durch weitere Salzanalysen im Rahmen des Projekts bestätigte sich dies erneut, jedoch wurde auch festgestellt, dass die Salzverteilung im Kreuzgang nicht vollständig homogen ist. So wurde für das Joch 5 eine abweichende Verteilung ermittelt. Der Gesamtsalzgehalt war hier geringer, Nitrat und Chlorid waren in sehr viel geringeren Anteilen vertreten als in den anderen Jochen.


Mithilfe des Programms ECOS–Runsalt wurde ermittelt, bei welchen relativen Luftfeuchtigkeiten es zur Kristallisation aus den in den Mauern vorliegenden Salzgemischen kommen würde. In den meisten Fällen der mit überwiegend hygroskopischen Salzen belasteten Bereiche wird die Kristallisation erst ab relativen Luftfeuchtigkeiten unterhalb von 60 % vorhergesagt. Bei Erreichen der kritischen Kristallisationsfeuchte setzt zunächst die Kristallisation von Natriumchlorid, Natriumnitrat und Kaliumnitrat ein. Erst bei Feuchten unterhalb von 40 %RH kommt es dann zur Kristallisation der weiteren, hygroskopischeren Phasen. Im Sonderfall von Joch 5 liegen die ermittelten Kristallisationsfeuchten höher, da vermehrt schwerer lösliche Sulfate anstelle von Chloriden und Nitraten aus dem Gemisch auskristallisieren können. Für die weitere Betrachtung soll der Fokus jedoch auf die mehrheitlich durch hygroskopische Salzmischungen charakterisierten Wandbereiche gelegt werden.
Mithilfe des Programms <i>ECOS–Runsalt</i> wurde ermittelt, bei welchen relativen Luftfeuchtigkeiten es zur Kristallisation aus den in den Mauern vorliegenden Salzgemischen kommen würde. In den meisten Fällen der mit überwiegend hygroskopischen Salzen belasteten Bereiche wird die Kristallisation erst ab relativen Luftfeuchtigkeiten unterhalb von 60 % vorhergesagt. Bei Erreichen der kritischen Kristallisationsfeuchte setzt zunächst die Kristallisation von Natriumchlorid, Natriumnitrat und Kaliumnitrat ein. Erst bei Feuchten unterhalb von 40 %RH kommt es dann zur Kristallisation der weiteren, hygroskopischeren Phasen. Im Sonderfall von Joch 5 liegen die ermittelten Kristallisationsfeuchten höher, da vermehrt schwerer lösliche Sulfate anstelle von Chloriden und Nitraten aus dem Gemisch auskristallisieren können. Für die weitere Betrachtung soll der Fokus jedoch auf die mehrheitlich durch hygroskopische Salzmischungen charakterisierten Wandbereiche gelegt werden.
 
[[File:Schwahl ECOS Joch 2 1m.jpg|thumb|right|300px|Abbildung 2: Eine mittels <i>ECOS-Runsalt</i> berechnete Kristallisationsabfolge einer Proben aus Joch 12 aus dem Jahr 2016. Die Kristallisationsabfolge soll exemplarisch zeigen, dass es bei den überwiegend hygroskopischen Salzmischungen in den Mauern des Kreuzgangsgangs erst ab relativen Luftfeuchtigkeiten um 60 % zur Kristallisation kommt und dass diese sich über einen breiten Bereich der relativen Feuchte erstreckt.]]
<br clear=all>


Klimamessungen im Schwahl zeigten, dass die Temperatur auch im Sommer nur selten oberhalb von 20 °C liegt, im Winter zwischen 0 und 10 °C. Bezüglich der relativen Luftfeuchtigkeit sind die Unterschiede zwischen Winter und Sommer relativ groß, so dass während der Wintermonate meistens Feuchten oberhalb von 80 %RH vorliegen, im Sommer fällt die Feuchte auch nur selten auf Werte unterhalb von 60 %RH. Für die Salze in den Mauern bedeutet dies, dass es im Winter wenn nur sehr selten und kurzfristig zu Unterschreitungen der kritischen Kristallisationsfeuchte kommt. Während der Sommermonate kommt es hingegen öfter zu Schwankungen um die kritische Feuchte, so dass die Kristallisation der Salze dann wahrscheinlicher ist. Da es sich dabei aber oft nur um sehr kurzzeitige Schwankungen handelt, stellt sich die Frage, wie schnell die Salze im Porenraum auf das Klima reagieren. Insgesamt bietet das derzeit im Schwahl herrschende Klima günstige Bedingungen für die im Großteil der Mauern vorliegenden Salze. Da sie überwiegend in gelöster Form vorliegen und die Kristallisationsfeuchte nur selten erreicht wird, stellt der im Zuge der Kristallisation auftretende Kristallisationsdruck keine permanente beziehungsweise akute Gefahr für die Wandmalereien dar. Es sollte berücksichtigt werden, dass das Klima zwar für die Versalzungssituation günstig ist, sich für andere Aspekte wie die Mikrobiologie jedoch andere geeignetere Klimabedingungen ergeben.  
Klimamessungen im Schwahl zeigten, dass die Temperatur auch im Sommer nur selten oberhalb von 20 °C liegt, im Winter zwischen 0 und 10 °C. Bezüglich der relativen Luftfeuchtigkeit sind die Unterschiede zwischen Winter und Sommer relativ groß, so dass während der Wintermonate meistens Feuchten oberhalb von 80 %RH vorliegen, im Sommer fällt die Feuchte auch nur selten auf Werte unterhalb von 60 %RH. Für die Salze in den Mauern bedeutet dies, dass es im Winter wenn nur sehr selten und kurzfristig zu Unterschreitungen der kritischen Kristallisationsfeuchte kommt. Während der Sommermonate kommt es hingegen öfter zu Schwankungen um die kritische Feuchte, so dass die Kristallisation der Salze dann wahrscheinlicher ist. Da es sich dabei aber oft nur um sehr kurzzeitige Schwankungen handelt, stellt sich die Frage, wie schnell die Salze im Porenraum auf das Klima reagieren. Insgesamt bietet das derzeit im Schwahl herrschende Klima günstige Bedingungen für die im Großteil der Mauern vorliegenden Salze. Da sie überwiegend in gelöster Form vorliegen und die Kristallisationsfeuchte nur selten erreicht wird, stellt der im Zuge der Kristallisation auftretende Kristallisationsdruck keine permanente beziehungsweise akute Gefahr für die Wandmalereien dar. Es sollte berücksichtigt werden, dass das Klima zwar für die Versalzungssituation günstig ist, sich für andere Aspekte wie die Mikrobiologie jedoch andere geeignetere Klimabedingungen ergeben.  
Der hygroskopische Charakter der Salzmischungen verdeutlichte sich auch in Tropfenkristallisationsversuchen mit einer Lösung, deren Salzzusammensetzung einer typischen Probe aus dem Schwahl entsprach. Auch nach der Lagerung unter trockenen Bedingungen (<5 %) kam es nicht zur vollständigen Kristallisation des Tropfens. Lediglich kleine kubische Kristalle, bei denen es sich um Natriumchlorid zu handeln scheint, wurden in einem verbleibenden, viskosen Lösungsrest beobachtet. Auch wenn ein im Porenraum abweichendes Kristallisationsverhalten berücksichtigt werden muss, bedeutet dies zunächst, dass es auch bei sehr geringen relativen Luftfeuchtigkeiten nicht zur vollständigen Kristallisation der Salzmischungen kommt.
Der hygroskopische Charakter der Salzmischungen verdeutlichte sich auch in Tropfenkristallisationsversuchen mit einer Lösung, deren Salzzusammensetzung einer typischen Probe aus dem Schwahl entsprach. Auch nach der Lagerung unter trockenen Bedingungen (<5 %) kam es nicht zur vollständigen Kristallisation des Tropfens. Lediglich kleine kubische Kristalle, bei denen es sich um Natriumchlorid zu handeln scheint, wurden in einem verbleibenden, viskosen Lösungsrest beobachtet. Auch wenn ein im Porenraum abweichendes Kristallisationsverhalten berücksichtigt werden muss, bedeutet dies zunächst, dass es auch bei sehr geringen relativen Luftfeuchtigkeiten nicht zur vollständigen Kristallisation der Salzmischungen kommt.


[[File:Tropfen Schwahl Loesung.jpg|thumb|right|300px|Abbildung 3: Mirkoskopische Aufnahme, die während einer Tropfenkristallisation mit einer Salzlösung aufgenommen wurde. Die Zusammensetzung der Lösung entsprach der einer typischen Proben aus dem Schwahl mit großen Anteilen hygroskopischer Salze.]]
<br clear=all>


==Untersuchung der Vergilbungen==
==Untersuchung der Vergilbungen==
Zeile 32: Zeile 37:


Die Messungen an unterschiedlichen Positionen in dem am stärksten von den Vergilbungen betroffenen Joch 5 bestätigten den Verdacht, dass die Verkrustungen durch das Verschließen der oberflächlichen Poren die Wasserabgabe des Putzes und des darunterliegenden Mauerwerks stark einschränken. Somit nahm dieser Effekt mit dem Ausmaß der Vergilbungen in den untersuchten Bereichen zu. In Bereichen ohne erkennbare Vergilbung war die abgegebene Wassermenge am größten, im Falle vollständig verkrusteter Bereiche stieg die Wasserabgabe hingegen schon nach sehr kurzer Zeit nicht mehr an.
Die Messungen an unterschiedlichen Positionen in dem am stärksten von den Vergilbungen betroffenen Joch 5 bestätigten den Verdacht, dass die Verkrustungen durch das Verschließen der oberflächlichen Poren die Wasserabgabe des Putzes und des darunterliegenden Mauerwerks stark einschränken. Somit nahm dieser Effekt mit dem Ausmaß der Vergilbungen in den untersuchten Bereichen zu. In Bereichen ohne erkennbare Vergilbung war die abgegebene Wassermenge am größten, im Falle vollständig verkrusteter Bereiche stieg die Wasserabgabe hingegen schon nach sehr kurzer Zeit nicht mehr an.
[[File:Kammermessung Salzwiki.jpg|thumb|right|300px|Abbildung 4: Ergebnisse von Kammermessungen in unterschiedlichen Bereichen in Joch 5. Aufgetragen ist die abgegebene Wassermenge pro Fläche gegen die Zeit.]]
<br clear=all>


Die Mehrfachbestimmungen zeigten eine gute Reproduzierbarkeit der Ergebnisse, so dass die Kammermethode auch bei der Verfolgung verschiedener Reinigungsversuche eingesetzt wurde. Bei diesen Versuchen wurde die Kammer vor und nach der Reinigung in acht angelegten Testflächen eingesetzt und die Auswirkung der Reinigung auf die Wasserabgabe untersucht. Bei zwei Reinigungsmethoden zeigte sich nach der Reinigung eine verbesserte Wasserabgabe, die mit einer Öffnung zuvor verschlossener Poren einhergehen muss. Folglich konnte die Verfolgung mit der Kammermethode dazu beitragen, ein geeignetes Reinigungskonzept für die Wandmalereien zu erarbeiten. Jene Methode, die die stärkste Zunahme hinsichtlich der Wasserabgabe erzielte, wurde auf das Joch 5 angewendet und zeigte dabei zufriedenstellende Ergebnisse.  
Die Mehrfachbestimmungen zeigten eine gute Reproduzierbarkeit der Ergebnisse, so dass die Kammermethode auch bei der Verfolgung verschiedener Reinigungsversuche eingesetzt wurde. Bei diesen Versuchen wurde die Kammer vor und nach der Reinigung in acht angelegten Testflächen eingesetzt und die Auswirkung der Reinigung auf die Wasserabgabe untersucht. Bei zwei Reinigungsmethoden zeigte sich nach der Reinigung eine verbesserte Wasserabgabe, die mit einer Öffnung zuvor verschlossener Poren einhergehen muss. Folglich konnte die Verfolgung mit der Kammermethode dazu beitragen, ein geeignetes Reinigungskonzept für die Wandmalereien zu erarbeiten. Jene Methode, die die stärkste Zunahme hinsichtlich der Wasserabgabe erzielte, wurde auf das Joch 5 angewendet und zeigte dabei zufriedenstellende Ergebnisse.  

Version vom 25. Februar 2019, 14:31 Uhr

Autor: Amelie Stahlbuhk
zurück zu Fallbeispiele


Abstract[Bearbeiten]

Im Rahmen eines von der DBU geförderten Projekts (32169-45) wurden die Wandmalereien im Kreuzgang des Schleswiger Doms in Zusammmenarbeit des Landeskirchenamts Schleswig-Holstein, des Landesdenkmalamts Schleswig-Holstein, der Werkstatt für Kunst und Denkmalpflege sowie dem Fachbereich Chemie der Universität Hamburg untersucht. Durch interdisziplinäre Arbeiten konnten Untersuchungen bezüglich klimatischer Bedingungen, Salzbelastung und Wasserabgabeverhalten durchgeführt werden, sowie ein geeignetes Reinigungskonzept für die Wandmalereien erarbeitet werden. Auszüge der Ergebnisse sollen in diesem Artikel kurz vorgestellt werden.

Dieser Artikel wird gerade neu erstellt und ist noch nicht vollständig.