Mikrochemischer Nachweis Karbonat: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Salzwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 23: Zeile 23:
Wenn der Lösungstropfen mit verdünnter Salz- oder Salpetersäure versetzt wird, zersetzt sich das Karbonat mit der Säure zu CO<sub>2</sub> und H<sub>2</sub>O, was an der Blasenbildung erkennbar ist.  
Wenn der Lösungstropfen mit verdünnter Salz- oder Salpetersäure versetzt wird, zersetzt sich das Karbonat mit der Säure zu CO<sub>2</sub> und H<sub>2</sub>O, was an der Blasenbildung erkennbar ist.  


Wenn ein Karbonatsalzkorn mit verdünnter Salz- oder Salpetersäure versetzt wird, wird das Karbonat ebenfalls unter heftigem Aufbrausen zersetzt. Ausnahmen hiervon sind [[Dolomit]] (CaMg(CO<sub>3</sub>)<sub>2</sub>) und [[Magnesit]] (MgCO<sub>3</sub>), welche sich erst in stärker konzentrieten, respektive warmen Säuren unter Blasenbildung allmählich lösen.  
Wenn ein Karbonatsalzkorn mit verdünnter Salz- oder Salpetersäure versetzt wird, wird das Karbonat ebenfalls unter heftigem Aufbrausen zersetzt. Ausnahmen hiervon sind [[Dolomit]] (CaMg(CO<sub>3</sub>)<sub>2</sub>) und [[Magnesit]] (MgCO<sub>3</sub>), welche sich erst in stärker konzentrierten, respektive warmen Säuren unter Blasenbildung allmählich lösen.  


'''Karbonat-Test mit Calciumchlorid-Lösung''' <br> Wenn die Probenlösung mit CaCl<sub>2</sub>-Lösung versetzt wird, fällt, wenn CO<sub>3</sub><sup>2-</sup> in der Lösung war, sofort sehr feinkristalliner Calcit (CaCO<sub>3</sub>) aus, der einen weißen Schleier bildet und sich nach Zugabe von 2M Salzsäure unter Blasenbildung rasch wieder löst.  
'''Karbonat-Test mit Calciumchlorid-Lösung''' <br> Wenn die Probenlösung mit CaCl<sub>2</sub>-Lösung versetzt wird, fällt, wenn CO<sub>3</sub><sup>2-</sup> in der Lösung war, sofort sehr feinkristalliner Calcit (CaCO<sub>3</sub>) aus, der einen weißen Schleier bildet und sich nach Zugabe von 2M Salzsäure unter Blasenbildung rasch wieder löst.  

Aktuelle Version vom 10. November 2021, 15:28 Uhr

Autor: Christine Bläuer

Nachweis von Karbonat (CO32-)

Nähere Informationen zu den benötigten Materialien finden Sie im Artikel Mikrochemie.

Vorgehen

Löslichkeit und pH-Wert von Karbonatsalzen

Erdalkalikarbonate

Die kristallwasserfreien Ca- und Mg-Karbonate sind in Wasser schlecht- bis unlöslich.

Die Lösungen von Magnesiumkarbonathydraten (Lansfordit=MgCO3.5H2O, Nesquehonit=MgCO3.3H2O) sind alkalisch, mit einem pH von ca. 10.

Alkalikarbonate

Die Lösungen von Alkalikarbonaten sind alkalisch, mit einem pH von ca. 12.

Karbonat-Test mit Mineralsäuren

Wenn der Lösungstropfen mit verdünnter Salz- oder Salpetersäure versetzt wird, zersetzt sich das Karbonat mit der Säure zu CO2 und H2O, was an der Blasenbildung erkennbar ist.

Wenn ein Karbonatsalzkorn mit verdünnter Salz- oder Salpetersäure versetzt wird, wird das Karbonat ebenfalls unter heftigem Aufbrausen zersetzt. Ausnahmen hiervon sind Dolomit (CaMg(CO3)2) und Magnesit (MgCO3), welche sich erst in stärker konzentrierten, respektive warmen Säuren unter Blasenbildung allmählich lösen.

Karbonat-Test mit Calciumchlorid-Lösung
Wenn die Probenlösung mit CaCl2-Lösung versetzt wird, fällt, wenn CO32- in der Lösung war, sofort sehr feinkristalliner Calcit (CaCO3) aus, der einen weißen Schleier bildet und sich nach Zugabe von 2M Salzsäure unter Blasenbildung rasch wieder löst.

Karbonat-Test mit Silbernitrat-Lösung

Wird ein nicht angesäuerter Probetropfen mit AgNO3-Lösung versetzt, entsteht mit dem Karbonat eine weiße Ausfällung von Silberkarbonat.