Schwarz.etal 2008: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Salzwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 42: Zeile 42:


Behrens, E., Berling, H., Hornschuh, A., Niemeyer, R., Recker, B., Schwarz, H.-J.,
Behrens, E., Berling, H., Hornschuh, A., Niemeyer, R., Recker, B., Schwarz, H.-J.,
Stadlbauer, E., 2005 Wandmalerei Referenzflächen-Monitoring am Beispiel der
Stadlbauer, E. (2005): Wandmalerei Referenzflächen-Monitoring am Beispiel der
Stiftskirche Königslutter – Methoden und Erkenntnisse für die praktische
Stiftskirche Königslutter – Methoden und Erkenntnisse für die praktische
Denkmalpflege. Berichte zur Niedersächsischen Denkmalpflege [1]; 9-12.
Denkmalpflege. Berichte zur Niedersächsischen Denkmalpflege [1]; 9-12.


Price, C., (ed.) 2000 An expert chemical model for determining the environmental
Price, C., (ed.) (2000): An expert chemical model for determining the environmental
conditions needed to prevent salt damage in porous materials. European commission,
conditions needed to prevent salt damage in porous materials. European commission,
Protection and Conservation of the European Cultural Heritage. Research report No
Protection and Conservation of the European Cultural Heritage. Research report No
11. 136 p.
11. 136 p.


Grote, R.-J., van der Ploeg, K., 2001 Wandmalereien in Niedersachsen, Bremen und
Grote, R.-J., van der Ploeg, K. (2001): Wandmalereien in Niedersachsen, Bremen und
im Groningerland, Aufsatzband, Deutscher Kunstverlag, 502 p.
im Groningerland, Aufsatzband, Deutscher Kunstverlag, 502 p.


Königfeld, P., 1996 Die Raumausmalung. Der Kaiserdom in Königslutter. Ein
Königfeld, P. (1996): Die Raumausmalung. Der Kaiserdom in Königslutter. Ein
Kulturdenkmal auf dem Prüfstand. Braunschweigischer Kloster- und Studienfonds &
Kulturdenkmal auf dem Prüfstand. Braunschweigischer Kloster- und Studienfonds &
Institut für Denkmalpflege (eds.) 10 – 13
Institut für Denkmalpflege (eds.) 10 – 13


Niemeyer, R.; Stadlbauer, E., 1996 Die Wasserdampfdurchlässigkeit der
Niemeyer, R.; Stadlbauer, E. (1996): Die Wasserdampfdurchlässigkeit der
Wandmalereioberflächen im Innenraum der Stiftskirche Königslutter. Der Kaiserdom
Wandmalereioberflächen im Innenraum der Stiftskirche Königslutter. Der Kaiserdom
in Königslutter. Ein Kulturdenkmal auf dem Prüfstand. Braunschweigischer Klosterund
in Königslutter. Ein Kulturdenkmal auf dem Prüfstand. Braunschweigischer Klosterund
Studienfonds & Institut für Denkmalpflege, (eds.) 54 – 58
Studienfonds & Institut für Denkmalpflege, (eds.) 54 – 58


Rösch, H., 1996 Salz – und Feuchtebelastung. Der Kaiserdom in Königslutter. Ein
Rösch, H. (1996): Salz – und Feuchtebelastung. Der Kaiserdom in Königslutter. Ein
Kulturdenkmal auf dem Prüfstand. Braunschweigischer Kloster- und Studienfonds &
Kulturdenkmal auf dem Prüfstand. Braunschweigischer Kloster- und Studienfonds &
Institut für Denkmalpflege, (eds.) 59 – 63
Institut für Denkmalpflege, (eds.) 59 – 63


WTA Merkblatt 3-13-01/D 2003 Non-destructive desalination of natural stones and
WTA Merkblatt 3-13-01/D (2003): Non-destructive desalination of natural stones and
other porous building materials with poultices,. Wissenschaftlich-Technische
other porous building materials with poultices,. Wissenschaftlich-Technische
Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e.V. 13 p.
Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e.V. 13 p.

Version vom 5. Januar 2010, 12:02 Uhr

Hans-Jürgen Schwarz, Erwin Stadlbauer, Rolf Niemeyer (2009): Diagnostic investigations to define the possibility and the effectiveness of desalination with the poultice-technique - a case study.- In: Ottosen, LM. et al. (Eds.), Salt Weathering on Buildings and Stone Sculptures. Technical University of Denmark, Proceeding of the conference in Copenhagen 22-24 October 2008, pp. 237-248

Keywords

Desalination, wall painting, Mirowski method, droplet method, poultice.

Abstract

The contamination of the walls, especially the surfaces with salt and a salt solution is often one of the biggest problems concerning the conservation concept of wall paintings. A good example for that is the Cathedral in Königslutter in Northern Germany. The wall paintings of the Cathedral in Königslutter go back to a medieval wall painting, which was painted over at the end of the 19th century. In the second half of the 20th century large amounts of cement suspension were injected into the walls to stabilize the static of the building, which started the damaging process essentially by salt crystallisation at the inner surfaces of the cathedral. After the outbuilding was completely repaired in 2006 the conservation of the wall paintings, plasters etc. in the cathedral begun. The analyses of surface samples and the drill - sampling show a high salt content consisting of sulphate and calcium ions, nitrates (mostly together with potassium but also with calcium) and rarely chloride and sodium. Salt efflorescences are often made of gypsum partially together with Calcite as a sinter crust. Fluffy efflorescences consist of niter. The total amount of salt only in some cases decrease with the depth of sampling. To extract the salts in the wall painting and in the plaster the poultice method was chosen. Before applying this method the surfaces have to comply with the requirements for a successful application e.g. the moisture transport characteristics. The results show clearly that the first plaster layer, which is slightly hydrophobic in some parts, very slowly transported moisture. Despite the low moisture transport rates the poultice method was tested, because salt action is the most damaging process. The application tests show that only a small amount of salt can be extracted.

Volltext

Die vollständige Publikation finden sie unter Datei:SWBSS2008 Schwarzetal.pdf

Anlagen

Zitierte Literatur

Behrens, E., Berling, H., Hornschuh, A., Niemeyer, R., Recker, B., Schwarz, H.-J., Stadlbauer, E. (2005): Wandmalerei Referenzflächen-Monitoring am Beispiel der Stiftskirche Königslutter – Methoden und Erkenntnisse für die praktische Denkmalpflege. Berichte zur Niedersächsischen Denkmalpflege [1]; 9-12.

Price, C., (ed.) (2000): An expert chemical model for determining the environmental conditions needed to prevent salt damage in porous materials. European commission, Protection and Conservation of the European Cultural Heritage. Research report No 11. 136 p.

Grote, R.-J., van der Ploeg, K. (2001): Wandmalereien in Niedersachsen, Bremen und im Groningerland, Aufsatzband, Deutscher Kunstverlag, 502 p.

Königfeld, P. (1996): Die Raumausmalung. Der Kaiserdom in Königslutter. Ein Kulturdenkmal auf dem Prüfstand. Braunschweigischer Kloster- und Studienfonds & Institut für Denkmalpflege (eds.) 10 – 13

Niemeyer, R.; Stadlbauer, E. (1996): Die Wasserdampfdurchlässigkeit der Wandmalereioberflächen im Innenraum der Stiftskirche Königslutter. Der Kaiserdom in Königslutter. Ein Kulturdenkmal auf dem Prüfstand. Braunschweigischer Klosterund Studienfonds & Institut für Denkmalpflege, (eds.) 54 – 58

Rösch, H. (1996): Salz – und Feuchtebelastung. Der Kaiserdom in Königslutter. Ein Kulturdenkmal auf dem Prüfstand. Braunschweigischer Kloster- und Studienfonds & Institut für Denkmalpflege, (eds.) 59 – 63

WTA Merkblatt 3-13-01/D (2003): Non-destructive desalination of natural stones and other porous building materials with poultices,. Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e.V. 13 p.