Arcanit
Aus Salzwiki
Autoren: Hans-Jürgen Schwarz, NN....
zurück zu Sulfate
Arcanit[1][2][3] | |
Mineralogische Salzbezeichnung | Arcanit |
Chemische Bezeichnung | Kaliumsulfat |
Trivialname | |
Chemische Formel | K2SO4 |
Hydratformen | |
Kristallsystem | orthorhombisch |
Deliqueszenzfeuchte 20°C | 98,2% (10°C), 97,6% (20°C), 97% (30°C) |
Löslichkeit(g/l) bei 20°C | 111,5 g/l |
Dichte (g/cm³) | 2,660 g/cm3 |
Molares Volumen | 65,5 cm3/mol |
Molare Masse | 174,26 g/mol |
Transparenz | |
Spaltbarkeit | gut |
Kristallhabitus | |
Zwillingsbildung | |
Phasenübergang | |
Chemisches Verhalten | |
Bemerkungen | |
Kristalloptik | |
Brechungsindices | nx = 1,494 ny = 1,495 nz = 1,497 |
Doppelbrechung | Δ = 0,003 |
Optische Orientierung | positiv |
Pleochroismus | |
Dispersion | |
Verwendete Literatur | |
[Robie.etal:1978]Titel: Thermodynamic properties of minerals and related substances at 298.15 K and 1 bar pressure and higher temperatures Autor / Verfasser: Robie R.A., Hemingway B.S.; Fisher J.A. ![]() |
Weblinks[Bearbeiten]
- ↑ http://webmineral.com/data/Arcanite.shtml gesehen 20.07.2010
- ↑ http://www.mindat.org/min-314.html gesehen 20.07.2010
- ↑ http://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Arcanit gesehen 20.07.2010
Literatur[Bearbeiten]
[Robie.etal:1978] | Robie R.A., Hemingway B.S.; Fisher J.A. (1978): Thermodynamic properties of minerals and related substances at 298.15 K and 1 bar pressure and higher temperatures. U.S. Geol. Surv. Bull, 1452 () | ![]() |
Bezeichnet für ein Salz den Grenzwert, oberhalb dessen dieses Luftfeuchte aufnimmt, bis es sich darin vollständig löst.
Die Deliqueszenzfeuchte beschreibt die Höhe der relativen Luftfeuchte, oberhalb der z. B. ein Salz Feuchtigkeit aus der Luft aufnimmt und in Lösung geht.