Nitromagnesit

Aus Salzwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Autoren: Hans-Jürgen Schwarz, NN....
zurück zu Nitrate

Nitromagnesit[1][2]
Mg-NO3-2 (1).jpg
Mineralogische Salzbezeichnung Nitromagnesit
Chemische Bezeichnung Magnesiumnitrat Hexahydrat
Trivialname
Chemische Formel Mg(NO3)2•6H2O
Hydratformen
Kristallsystem monoklin
Deliqueszenzfeuchte 20°C 55,7%
Löslichkeit(g/l) bei 20°C 4,73 mol/kg
Dichte (g/cm³) 1,63 g/cm3
Molares Volumen 157,7 cm3/mol
Molare Masse 256,41 g/mol
Transparenz
Spaltbarkeit vollkommen
Kristallhabitus
Zwillingsbildung
Phasenübergang
Chemisches Verhalten löslich in Alkohol
Bemerkungen
Kristalloptik
Brechungsindices nx = 1,34
ny = 1,506
nz = 1,506
Doppelbrechung Δ = 0,166
Optische Orientierung negativ
Pleochroismus
Dispersion
Verwendete Literatur
[Broul.etal:1981]Autor / Verfasser: Broul M., Nyvlt J.; Soehnel O.
Herausgeber: Elsevier
Verlag: Elsevier
Titel: Solubility in organic two component systems
Jahr: 1981
Link zu Google Scholar


Abstract

Nitromagnesit ist ein Salz der Magnesiumnitrate. Es weist eine hohe Hygroskopizität auf, was auch anhand der Deliqueszenzfeuchten bei verschiedenen Temperaturen erkannt werden kann.


Lösungsverhalten

Nitromagnesit weist bei einer Temperatur von 20 °C eine Löslichkeit von 4,7 mol/kg auf. Die Löslichkeit von Magnesiumnitrat im Temperaturbereich von -40 bis 80 °C ist in Abb. 1 gezeigt.

Abbildung 1:Löslichkeit von Magnesiumnitrat in Wasser. Aufgetragen ist die Molalität m [n(Mg(NO3)2)•kg(H2O)-1] gegen die Temperatur.


Hygroskopizität

Das Phasendiagramm des Systems Mg(NO3)2-H2O ist in Abb. 2 gezeigt.

Abbildung 2: Phasendiagramm des Systems Mg(NO3)2-H2O. Aufgetragen ist die Wasseraktivität aw gegen die Temperatur.



Tabelle 1: Deliqueszenzfeuchte von Nitromagnesit in Temperaturabhängigkeit nach [Steiger.etal:2014]Autor / Verfasser: Steiger, Michael; Charola A. Elena; Sterflinger, Katja
Buchtitel: Stone in Architecture
Kapitel: 4
Herausgeber: Siegesmund S. and Snethlage R.
Seiten: 223-316
Verlag: Springer Verlag Berlin Heidelberg
Titel: Weathering and Deterioration
Webadresse: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-642-45155-3_4
Jahr: 2014
Link zu Google Scholar
0°C 10°C 20°C 30°C 40°C 50°C
61,3%r.F. 58,6%r.F. 55,7%r.F. 52,5%r.F. 49,2%r.F. 45,7%r.F.




Weblinks

Literatur

[Broul.etal:1981]Elsevier (Hrsg.) Broul M., Nyvlt J.; Soehnel O. (1981): Solubility in organic two component systems, %edition%, Elsevier, %address%, %pages%, %url%, %doi%Link zu Google Scholar
[Steiger.etal:2014]Steiger, Michael; Charola A. Elena; Sterflinger, Katja (2014): Weathering and Deterioration. In: Siegesmund S.; Snethlage R. (Hrsg.): Stone in Architecture, Springer Verlag Berlin Heidelberg, 223-316, Webadresse, https://doi.org/10.1007/978-3-642-45155-3_4Link zu Google Scholar